Goldie Jimmy mit Vestibularsyndrom
Seit heute Mittag liegt der acht Jahre alte Golden Retriever „Jimmy“ nur noch rum, zittert und erbricht sich. Vor drei Wochen hatte er eine Ohrenentzündung.
In der klinischen Untersuchung vor Ort konnten wir erkennen, dass Jimmy hinten immer wieder wegknickt, mit dem Kopf wackelt und ihn schief hält. Außerdem fiel eine unphysiologische Augenbewegung auf. Dies nennt man Nystagmus und bezeichnet eine entweder horizontale oder vertikale unphysiologische schnelle Augenbewegung. Außerdem war er immer wieder zeitweise nicht steh- und gehfähig. Seine restlichen Vitalparameter, wie Herzfrequenz, Puls, Temperatur, Schleimhautfarbe waren in Ordnung.
Aufgrund des Nystagmus war für uns ein Vestibularsymdrom am wahrscheinlichsten. Ich bezeichne es gerne als Gleichgewichtsstörung, die Patientenbesitzer als Schlaganfall. Dieses Vestibularsyndrom kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche periphere Ursache ist eine Veränderung im Mittel- oder Innenohr, da sich dort ein Teil des Gleichgewichtsorgans befindet. Eine weitere Ursache kann sich im zentralen Nervensystem, dem Gehirn befinden. Hier kann es zum Beispiel zu Blutungen, Infarkten oder dem Wachstum eines Tumors kommen, was zu Gleichgewichtsproblemen führen kann. Als dritte Möglichkeit ist ein geriatrisches oder idiopathisches Vestibularsyndrom. Dies bedeutet, dass man keine Ursache findet. Diese Tiere bessern sich aber häufig mit symptomatischer Therapie innerhalb einer Woche.
Bei Jimmy erschien uns aufgrund seiner vorangegangenen Ohrenentzündung ein peripheres Vestibularsyndrom als wahrscheinlich. Da man dies aber nur mit weiterer bildgebender Diagnostik, z.B. CT oder MRT, sicher sagen kann, rieten wir zu einem Transport in eine Tierklinik. Mit diesem war die Besitzerin einverstanden. In der Bildgebung konnte jedoch keine Ursache gefunden werden, weshalb die Tierklinik von einem idiopathischen Vestibularsyndrom ausging.